Startseite

  • Blog
AfD Kreisverband Ems-Vechte

HERZLICH WILLKOMMEN

Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Ihnen auf unserer Seite einen Einblick in unsere ehrenamtliche Arbeit geben. Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um eine Politik mit dem „Mut zur Wahrheit“ in unserer Region mitzugestalten. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.

News & Infos

Adventstreffen mit Harm Rykena (MdL)

Am 20. Dezember 2023 ADVENTSTREFFEN DATUM: 20. Dezember 2023 UHRZEIT: Ab 18:30 Uhr ORT: Landkreis Wesermarsch INFO: Mit kleinem Imbiss Gemütliches Adventstreffen mit einem Kurzvortrag von Harm Rykena (MdL) zur Landtagsarbeit. Gerne beantwortet er Fragen zum Thema Bildungspolitik. Anmeldungen bitte bis zum 16.12.2023 unter Angabe der Personenanzahl an vorstand@afd-ems-vechte.de senden. Wir freuen uns auf Ihr [...]

Adventstreffen

Am 15. Dezember 2023 ADVENTSTREFFEN DATUM: 15. Dezember 2023 UHRZEIT: Ab 18 Uhr ORT: Grafschaft Bentheim Anmeldungen bitte bis zum 11.12.2023 unter Angabe der Personenanzahl an vorstand@afd-ems-vechte.de senden. Freuen Sie sich auf eine weihnachtliche Überraschung!

Totensonntag

Am 26. November 2023 TOTENSONNTAG In Liebe und Dankbarkeit gedenken wir heute unserer Verstorbenen.

Übersichtskarte

HIER FINDEN SIE UNS

Kreisfreie Städte

(1) Emden
(2) Delmenhorst
(3) Oldenburg
(4) Osnabrück

(5) Wilhelmshaven
(6) Wolfsburg
(7) Braunschweig
(8) Salzgitter

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ref. 303

1. Vorsitzender

ANSGAR SCHLEDDE

Was mir wichtig ist:

Mehr Bürgerbeteiligung durch direkte Demokratie
Die Politik orientiert sich an der Meinungsbildung in Medien und Parteien, vernachlässigt jedoch, die Meinung der Bevölkerung einzubeziehen. Wichtige Richtungsentscheidungen sind oft nicht mehr umkehrbar – deshalb dürfen wir Bürger uns nicht auf die Vermutung verlassen, dass die gewählten Politiker die Bürgermeinung schon gut vertreten.

Keine Transferunion, kein Eurobonds, aber friedliches Zusammenleben aller Europäer. Eurorettung um jeden Preis muss vor dem Hintergrund der immensen finanziellen Belastung der nachfolgenden Generationen verhindert werden. Rückverlagerung von bereits an die EU übergebenen Kompetenzen an die Einzelstaaten.

Handwerk & Mittelstand stärken
Das Handwerk wollen wir, wie alle anderen kleinen und mittleren Unternehmen auch, durch Bürokratieabbau und Wegfall ideologischer Vorgaben, Gesetze und Steuern (z.B. Lieferkettengesetz, C02-Steuer und EEG) entlasten sowie das Erfolgsmodell der dualen Ausbildung stärken.

Die Gewerbesteuer und etliche, nach ihrem Aufkommen betrachtet, weitere kleinere Verbrauchsteuern auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene abgeschafft werden (z.B. Energiesteuer, Biersteuer, Schaumweinsteuer, Jagd- und Fische¬reisteuer, Zweitwohnungsteuer). Sie sind verwaltungsaufwendig und leisten keinen nennenswerten Beitrag zur Staatsfinanzierung. Ähnlich verhält es sich mit den Substanzsteuern wie Grund-, Erbschafts- und Schenkungssteuer. Die Vermögenssteuer ist bereits 1995 für verfassungswidrig erklärt worden.

Überzeugen Sie sich selbst

WOFÜR WIR STEHEN

map

Regionales Engagement

Wir setzen uns unter anderem für den Erhalt der Eissporthalle, kommunale Selbstverwaltung und gegen Straßenausbaubeiträge ein.

vs_pfeil-01

Über die AfD

Die freiheitlich-demokratische Grundordnung ist die Basis des politischen Handelns der AfD.

wahlkreuz

AfD wählen

Sowohl am 12. September zur Kommunalwahl als auch am 26. September zur Bundestagswahl setzen wir auf Ihre Stimme(n)!